
Landwirtschaftliche Erzeugung
In Deutschland wirtschafteten Ende des Jahres 2022 knapp 37.000 landwirtschaftliche Betriebe auf über 1,85 Millionen Hektar Fläche ökologisch nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau, das sind 14,2 % der Betriebe auf etwa 11,2 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Aktuelle Themen
- Notfallzulassung : Quassiaextrakt MD (Kern- und Steinobst, Hopfen)
- Änderungen für landwirtschaftliche Betriebe in Bayern
- Weidepflicht für Bio-Pflanzenfresser
- OrganicXseeds: Soja in Kategorie I
- Pferdehaltung in Sachsen
- Geflügel - Anforderungen und Übergangsfristen
- Eiweiß-Futter Junggeflügel und Ferkel
- Hofladen Kontrollpflicht
- Eigenanteil Futtermittel 70%
- Schweine - Auslaufflächen
Notfallzulassung : Quassiaextrakt MD (Kern- und Steinobst, Hopfen)
die zuständigen Behörden der folgende Bundesländer haben mitgeteilt, dass der Einsatz für das Pflanzenschutzmittel Quassiaextrakt MD im ökologischen Anbau im Zeitraum vom 7. April 2025 bis 4. August…
Änderungen für landwirtschaftliche Betriebe in Bayern
Bei der Einfuhr von konventionellem Wirtschaftsdünger entfällt die Begrenzung von maximal 40 kg N/ha u. Jahr (bitte beachten Sie: es können maximal 170 kg N/ha u. Jahr eingesetzt werden)
Für nicht…
Weidepflicht für Bio-Pflanzenfresser
Pilotverfahren gegen Deutschland beendet
| Das EU-Pilotverfahren gegen Deutschland wegen der Umsetzung der EU-Ökoverordnung (u. a. wegen Ausnahmen von der Weideverpflichtung) wurde im November 2024…
OrganicXseeds: Soja in Kategorie I
| Was bislang für die Bestellfrist von Kartoffeln (bereits seit 2020) galt, gilt ab dem 31.01.2025 auch für Soja.
Das heißt, dass für den Zeitraum 31.01.20xx bis zum 01.10.20xx die Kategorie I greif…
Pferdehaltung in Sachsen
Ab 2025 gelten geänderte Voraussetzungen für Biobetriebe bezüglich Pensionspferdehaltung
Die bisherigen Anforderungen zur Beweidung von Öko-Flächen mit nichtökologischen Tieren laufen Ende 2024 aus…
Geflügel - Anforderungen und Übergangsfristen
Zusätzlich überdachter Außenbereich (ZüA), erforderliche Sitzstangen/erhöhte Ebenen bei Mastgeflügel und Trennwände
| Für Gefügelställe, die vor dem 1. Januar 2022 gebaut, umgebaut oder in Betrieb g…
Eiweiß-Futter Junggeflügel und Ferkel
LÖK-Beschluss vom 21.03.2024
Es gibt Neuerungen zum Einsatz von nichtökologischen Eiweiß-Futtermitteln bei monogastrischen Jungtieren (Beschluss in der LÖK-Sondersitzung vom 21.03.2024): insgesamt i…
Hofladen Kontrollpflicht
LÖK-Beschluss vom 19.03.24
| In einem LÖK-Beschluss vom 19.03.24 wurde darauf verwiesen, dass das Anbieten von ‚loser Ware‘ in offenen Kisten oder Regalen, aus denen sich EndverbraucherInnen selbst…
Eigenanteil Futtermittel 70%
Erhöhung zum 01.01.2024
| Für Rinder, Schafe, Ziegen, Equiden und Geweihträger hat sich am 01.01.2024 der Anteil der Futtermittel, die aus dem eigenen Betrieb stammen müssen, auf 70 % erhöht. Dieser…
Schweine - Auslaufflächen
Anteil der befestigten Fläche
Betriebe mit Schweineställen, die vor dem 1. Januar 2022 gebaut, umgebaut oder in Betrieb genommen wurden und bei denen ein umfangreicher Neubau der Außenanlagen erford…